Sommerlaune statt Winterblues
So geben Sie dem Stimmungstief keine Chance
18.01.2021
Wie verschiedene Studien nachweisen konnten, spielt das fehlende Sonnen- bzw. Tageslicht eine große Rolle bei der Entwicklung des Winterblues. Denn dieses Licht fördert die körpereigene Produktion von Vitamin D. Das Problem: Im Winter ist es nicht nur deutlich kürzer hell, auch das Sonnenlicht, auf das wir treffen ist signifikant schwächer als im Sommer. Die Auswirkung dieser Situation kommt wahrscheinlich vielen von Ihnen bekannt vor: Die Stimmung ist gedrückt, die Konzentrationsfähigkeit gemindert und auch das Aktivitätsniveau war schon mal höher. Die gute Nachricht: Natürliches Tages- bzw. Sonnenlicht ist nicht der einzige Weg, um an Vitamin D zu kommen.
Denn auch über die Ernährung kann Vitamin D aufgenommen werden. Allerdings gibt es nicht viele Lebensmittel, die diesen Zweck erfüllen. Am beliebtesten sind Fisch und Meerestiere, dicht gefolgt von Eiern und Käse. Ein Tipp für Veganer: Pflanzliche Vitamin D-Präparate gibt es in der Apotheke. Und auch spezielle Lampen können dabei helfen, den Vitamin D-Spiegel im Winter anzuheben und dem Winterblues den Kampf anzusagen. Probieren Sie es aus, aber vergessen Sie dabei eines nicht: Wenn doch einmal die Sonne scheint, dann ab nach draußen – am besten für einen langen Spaziergang. Denn auch wenn der Körper bei Wintersonne lange nicht so viel Vitamin D produziert wie im Sommer, kommt hier noch ein ganz einfacher psychologischer Effekt dazu: Sonnenlicht macht gute Laune – genießen Sie es!
Ja, beim Winterblues spielt neben dem biologischen Aspekt auch der psychologische eine Rolle. Denn dass sich bei einem Blick aus dem Fenster auf 23 verschiedene Grautöne die eigene Stimmung nicht automatisch aufhellt, ist ganz natürlich.
Machen Sie es also wie Frederick die Maus aus dem bekannten Kinderbuch von Leo Lionni: Der sammelt im Sommer Farben und Sonnenstrahlen, um sich im trüben Winter daran zu erfreuen. Denn Farben und Sonnenstrahlen haben die meisten von uns – vielleicht ohne es geplant zu haben – auch gesammelt.
Werfen Sie mal einen Blick in ihr Smartphone oder alte Fotoalben – denn jetzt ist die Zeit, sich über die tollen Schnappschüsse aus dem Sommer zu freuen. Sie werden sehen: Der Blick auf ein Foto am Badesee, vom gemeinsamen Grillen auf dem Balkon oder aus dem letzten Italienurlaub kann Ihre Laune im Handumdrehen aufhellen.
Und für alle diejenigen, die noch tiefer in diesen Sommermoment eintauchen wollen, gibt es die „Schöner Platz“-Entspannungsübung: Machen Sie es sich mit einem Sommerfoto, das warme Erinnerungen weckt an einem Ort bequem, an dem Sie ungestört sein können. Betrachten Sie das Bild und denken Sie zurück: Was war in diesem Moment im Hintergrund zu hören – zum Beispiel Meeresrauschen oder fröhliches Kinderlachen? Was konnte man riechen, was konnte man auf der Zunge schmecken? War es die pralle, heiße Sonne, die Ihnen damals auf den Kopf geschienen hat oder eine warme Brise, die am Abend über Ihre Arme geweht hat? Je mehr Details Ihnen einfallen, umso besser! Nehmen Sie sich Zeit für diese Reise in die Vergangenheit und Sie werden sehen: 15-20 Minuten sind im Flug vergangen.
Zum Schluss noch ein letzter Tipp: Versuchen Sie, sich auch gegen innere Widerstände hin und wieder ausgiebig zu bewegen. Machen Sie Sport oder einen Spaziergang – am besten an der frischen Luft. Das sorgt dank des frischen Sauerstoffs dafür, dass der Kreislauf wieder angekurbelt wird. Und das sieht man Ihnen auch an: Denn die gute Farbe im Gesicht gibt es gratis dazu. Aufgeweckt und erfrischt aussehend – perfekt, um den Winterblues erfolgreich zu vertreiben.
Schließen Sie sich doch dem Meridian Run Club an und lassen Sie sich von der Community mitreißen – ob Jogger, Radfahrer oder Walker: jeder ist herzlich willkommen! Das Wetter spielt nicht mit? Bei [email protected] gibt es für jeden Geschmack das richtige, stimmungsaufhellende Workout für zu Hause!