So stärken Sie Ihr Immunsystem
Ernährungstipps & Rezepte
06.10.2020
Rote Bete schmeckt zwar etwas erdig-säuerlich, ist aber super gesund. Sie enthält Magnesium, Kalium, Kalzium & Vitamin C und ist somit ein richtiges „Superfood“, das unser Immunsystem ordentlich auf Trab bringt. Rote Bete regt die Verdauung und Lebertätigkeit an und wirkt blutdrucksenkend – sehr gesund ist auch der Saft dieser heimischen Rübe.
Die heilsame und vitalisierende Wirkung von Blattgemüsen ist seit langem bekannt. Vor allem der Spinat liefert uns mit seiner speziellen Kombination aus Mineralstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen ein breites Spektrum an Nährstoffen. Vitamin K, C, B, sowie Folsäure unterstützen den Zellaufbau und sorgen dafür, dass alle Körperfunktionen reibungslos ablaufen.
Chicorée ist ein Gemüse, das kulinarisch und gesundheitlich einiges zu bieten hat: Es enthält große Mengen an Inulin. Dieser lösliche Ballaststoff „füttert“ die nützlichen Bifidusbakterien im Darm und wirkt somit positiv auf die Abwehrkräfte. Durch seinen hohen Vitamin-C-Gehalt unterstützt Chicorée das Immunsystem zusätzlich.
„An apple a day keeps the doctor away“ – diesen Satz hat jeder schon mal gehört. Durch seinen hohen Vitamin-C-Gehalt liefert ein Apfel zwei Drittel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen Menschen. Zusammen mit Vitamin A, Kalium, Magnesium und dem Faserstoff Pektin, wirkt ein Apfel verdauungsfördernd und ist eine wahre Wohltat für den Darm.
Leckere Apfelsorten im Oktober: Boskop, Holsteiner Cox, Elstar
Herbstzeit ist Birnenzeit! Birnen sind äußerst ballaststoffreich und verlangsamen deshalb die Magenentleerung, wodurch sie lange satt machen. Die Ballaststoffe sind außerdem besonders gut für den Aufbau einer gesunden Darmflora, die die Grundlage für ein starkes Immunsystem ist. Als wäre das nicht schon beeindruckend genug, punkten Birnen auch noch mit ihrem Nährstoff-Mix aus Kalium, Kupfer, Vitamin C + B.
Schmackhafte Birnensorten im Oktober: Williams Christ, Conference, Alexander Lucas
Zutaten (für 2 Pers.)
100 g Rote Bete (frische)
100 g Feldsalat
50 g Pecorino
25 g Kürbiskerne
2,5 EL Kürbiskernöl
1 TL Limettensaft
1 Schalotte
Meersalz & Pfeffer

Zubereitung
Rote Bete ca. 35 Minuten in Salzwasser kochen, abschrecken und in dünne Scheiben schneiden. Die Kürbiskerne ohne Öl in einer Pfanne rösten und mit dem Kürbiskernöl vermischen. Schalotte in kleine Würfel schneiden und zum Dressing hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Feldsalat waschen und trocknen, mit dem Dressing vermischen und ca. 10 Minuten durchziehen lassen. Zum Servieren den Salat in der Mitte der Teller verteilen, außenrum die Rote-Bete-Scheiben arrangieren. Käse fein hobeln und nach Bedarf über das Carpaccio geben.
Zutaten
500 g frischen Spinat
125 g Pellkartoffeln
100 ml Milch
1/2 Ei
1/2 EL Weizenvollkornmehl
1/2 Knoblauchzehe
1 Prise Muskat
Meersalz & Pfeffer

Zubereitung
Auflaufform einfetten und den Ofen auf 175 °C vorheizen. Kartoffeln kochen, abschrecken, in Scheiben schneiden und in der Form verteilen. Spinat waschen und trocknen, anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann über die Kartoffeln geben. Knoblauch schälen und fein hacken. Ei, Mehl und Milch vermischen, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Die flüssige Mischung über den Spinat geben und in den Backofen schieben. Ca. 20 Minuten backen.
Zutaten (für 2 Pers.)
Kürbis-Püree:
1 kleiner Hokkaido
2 Orangen
ein Stück Ingwer (ca. 3 cm lang u. breit)
1 EL Kürbiskernöl
1/2 TL Zimt
Mandelquark:
100 g enthäutete Mandeln
250 g Magerquark
1 EL Ahornsirup
40 g gehackte Nüsse, z.B Haselnüsse oder Cashewkerne
1 TL Ahornsirup
1 Prise Zimt

Zubereitung
Kürbis-Püree:
Hokkaido halbieren, Kerne entfernen und in den vorgeheizten Ofen geben (180 °C). Ca. 30 Minuten garen. Ingwer schälen und fein hacken. Orangen auspressen. Anschließend alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren (Kürbisschale mit pürieren).
Mandelquark:
Mandeln ca. 2 - 3 Stunden einweichen, Wasser anschließend abgießen. Mandeln mit 400 ml Wasser in einen Mixer geben und pürieren. Quark, Ahornsirup und Mandelmilch glatt rühren. Nüsse klein hacken, in einer Pfanne ohne Öl rösten. Ahornsirup unterheben und Nüsse mit Zimt bestreuen.
Das Kürbis-Dessert wie folgt in 2 Gläsern schichten: Quark, Kürbis-Püree, Nüsse